KFO GOZ

Digitale KFO in der Zuzahlung, AVL-Angebotspflicht, Konfliktlösung mit Zusatz- PKV, GKV, KZV und
Ort: Frankfurt
Datum: 9. - 9.05.25
Veranstalter: Prof. Fuhrmann siehe Menuepunkt Aktuell & Event
Telefon: 0345-557-3738
Kursinhalte:
Digitale KFO bei GKV- Patienten+ aktuelle GKV- Checkliste
- 3D- Druck- Modelle abrechnen – geht das?
- BEMA 7aD mit Zuzahlung kombinieren,
- neue Mehr- Zusatzleistungen anbieten,
- Formulare - Musterverträge
- Wirtschaftlichkeitsprüfung Typ I, Typ II, Typ III
- AVL- Aufklärungs und Dokumentationspflichten
- AVL- Ablehnung und Kassenkonflikte
- GKV- Konfliktlösung mittels Musterbriefen
- AVL- Pauschalen, Rabatte, Skonto
- Rechnungslegung fürs Finanzamt,
- Faktorenauswahl 2,3 > 3,5 - > 5,0 + Begründung
- Regress – Ladung - Unterlassungserklärung
- Zuzahlung bei KZV, Kasse, MDK, vor Gericht & Urteile

Konfliktvermeidung mit Patienten, GKV, KZV und Zusatz-PKV ist vorausschauend möglich. Eine umfassendes Zuzahlungs- Angebot und eine Aufklärung ist unverzichtbar. Umfassende Patienteninformation und Formulare zu AVL- Verträgen sind eine verläßliche Grundlage. Ein Skript wird ausgehändigt.

Termin Kurs I: Freitag 09. Mai 2025 von 10.00 - 17.00 Uhr

Fortbildungs - Zertifikate
7 Fortbildungspunkte werden für Kurs I mittels Zertifikat bestätigt
8 Fortbildungspunkte werden für Kurs II mittels Zertifikat bestätigt

Veranstaltungsort:.
Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost in 65760 Eschborn Helfmann-Park 6 Tel: 06196 – 901-0.

Gebühren je Kurstag
Selbstständige Kieferorthopäden und FZÄ 580.- Euro zzgl. 19% MWST.
Assistent*, Helferin, Praxismanager 480.- Euro zzgl. 19% MWST.
* = mit Weiterbildungsbescheinigung

Verpflegung je Kurstag:
2x Kaffee und Mittagsbuffet + Getränk sind im Preis eingeschlossen.

Anmeldebedingungen
Die Anmeldung ist verbindlich. Die Tagungsgebühren werden mit der Anmeldung fällig. Eine Erstattung der Tagungsgebühr ist nur bis 10.02.2025 möglich. Eine Bearbeitungsgebühr von 100.- Euro zzgl. 19% MWST wird einbehalten. Eine Erstattung der Teilnahmegebühr wegen Nichtteilnahme ist ausgeschlossen. Der Teilnehmerplatz kann auf eine andere Person übertragen werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Bestätigung vom Kursplatz
Anmeldung und Überweisung der Kursgebühren bitte gleichzeitig. Nach Eingang der Anmeldung und der Kursgebühren erhält der Praxisinhaber eine Rechnung (= Kursbestätigung). Anmeldungen, die nach dem 06.Mai 2025 eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden. Es ist nur noch eine Anmeldung vor Ort möglich.


Organisation
Sekretariat Prof. Dr. Dr. Fuhrmann
Universitätsring 15, 06108 Halle
Tel: 0345-557 - 3738
Fax: 0345-557 - 3767
Email: info@kiss-orthodontics.de



Digitale KFO- Kalkulation, Konfliktvermeidung mit PKV & Beihilfe mittels Modulbriefen und Eigena
Ort: Frankfurt
Datum: 10. - 10.05.25
Veranstalter: Prof. Fuhrmann siehe Menuepunkt Aktuell & Event
Telefon: 0345-557-3738
Kursinhalte:
Plangenehmigung und Erstattung privater Kostenträger
- digitale KFO- Kalkulation, Verträge, Dokumentation, Aufklärung
- Behandlungspläne, Funktionsplan, Begründungsbriefe
- Retainerplanung und Erstattung - Musterbriefe
- GOZ Ziffern 2197, 2290, 2000, 1040, usw. Musterbriefe
- GOÄ-Ziffern 2702, 2697, 2698, 5377, Ä4, Ä3, usw.
- Begutachtung durch PKV / Beihilfe- Musterbriefe
- Erstattungstaktik für kombinierte PKV-/ Beihilfe Versicherte
- Aligner- & Lingualtechnik bei der Beihilfe
- Faktorenauswahl 2,3 > 3,5 - > 5,0 + Begründungsbriefe
- aktuelle GOZ - Checkliste & aktuelle Urteile

Vorausschauende Aufklärung über Plan-, Genehmigungs- und Erstattungsprobleme, Vorschaltung von Funktionspläne und Erstellung von Modulbriefen mittels Textbausteinen erleichtern den Aufbau standardisierter Schriftwechsel mit Kostenträgern. Dadurch läßt sich eine hohe Erstattungsquote erreichen.
Ein Skript wird ausgehändigt.

Termin Kurs II: Samstag 10. Mai 2025 von 9.00 - 17.00 Uhr

Fortbildungs - Zertifikate
7 Fortbildungspunkte werden für Kurs I mittels Zertifikat bestätigt
8 Fortbildungspunkte werden für Kurs II mittels Zertifikat bestätigt

Veranstaltungsort:.
Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost in 65760 Eschborn Helfmann-Park 6 Tel: 06196 – 901-0.

Gebühren je Kurstag
Selbstständige Kieferorthopäden und FZÄ 580.- Euro zzgl. 19% MWST.
Assistent*, Helferin, Praxismanager 480.- Euro zzgl. 19% MWST.
* = mit Weiterbildungsbescheinigung

Verpflegung je Kurstag:
2x Kaffee und Mittagsbuffet + Getränk sind im Preis eingeschlossen.

Anmeldebedingungen
Die Anmeldung ist verbindlich. Die Tagungsgebühren werden mit der Anmeldung fällig. Eine Erstattung der Tagungsgebühr ist nur bis 10.02.2025 möglich. Eine Bearbeitungsgebühr von 100.- Euro zzgl. 19% MWST wird einbehalten. Eine Erstattung der Teilnahmegebühr wegen Nichtteilnahme ist ausgeschlossen. Der Teilnehmerplatz kann auf eine andere Person übertragen werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Bestätigung vom Kursplatz
Anmeldung und Überweisung der Kursgebühren bitte gleichzeitig. Nach Eingang der Anmeldung und der Kursgebühren erhält der Praxisinhaber eine Rechnung (= Kursbestätigung). Anmeldungen, die nach dem 06.Mai 2025 eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden. Es ist nur noch eine Anmeldung vor Ort möglich.


Organisation
Sekretariat Prof. Dr. Dr. Fuhrmann
Universitätsring 15, 06108 Halle
Tel: 0345-557 - 3738
Fax: 0345-557 - 3767
Email: info@kiss-orthodontics.de



Digitale KFO in der Zuzahlung, AVL-Angebotspflicht, Konfliktlösung mit Zusatz- PKV, GKV, KZV und
Ort: Stuttgart
Datum: 13. - 13.06.25
Veranstalter: Prof. Fuhrmann siehe Menuepunkt Aktuell & Event
Telefon: 0345-557-3738
Kursinhalte:
Digitale KFO bei GKV- Patienten+ aktuelle GKV- Checkliste
- 3D- Druck- Modelle abrechnen – geht das?
- BEMA 7aD mit Zuzahlung kombinieren,
- neue Mehr- Zusatzleistungen anbieten,
- Formulare - Musterverträge
- Wirtschaftlichkeitsprüfung Typ I, Typ II, Typ III
- AVL- Aufklärungs und Dokumentationspflichten
- AVL- Ablehnung und Kassenkonflikte
- GKV- Konfliktlösung mittels Musterbriefen
- AVL- Pauschalen, Rabatte, Skonto
- Rechnungslegung fürs Finanzamt,
- Faktorenauswahl 2,3 > 3,5 - > 5,0 + Begründung
- Regress – Ladung - Unterlassungserklärung
- Zuzahlung bei KZV, Kasse und vor Gericht & Urteile

Konfliktvermeidung mit Patienten, GKV, KZV und Zusatz-PKV ist vorausschauend möglich. Eine umfassendes Zuzahlungs- Angebot und eine Aufklärung ist unverzichtbar. Umfassende Patienteninformation und Formulare zu AVL- Verträgen sind eine verläßliche Grundlage. Ein Skript wird ausgehändigt.

Termin Kurs I: Freitag 13. Juni 2025 von 10.00 - 17.00 Uhr
Fortbildungs - Zertifikate
7 Fortbildungspunkte werden für Kurs I mittels Zertifikat bestätigt
8 Fortbildungspunkte werden für Kurs II mittels Zertifikat bestätigt

Veranstaltungsort:.
Mercure Stuttgart Sindelfingen an der Messe, Schwertstr. 65 in 71065 Sindelfingen, Tel: 07031 6196 129

Gebühren je Kurstag
Selbstständige Kieferorthopäden und FZÄ 580.- Euro zzgl. 19% MWST.
Assistent*, Helferin, Praxismanager 480.- Euro zzgl. 19% MWST.
* = mit Weiterbildungsbescheinigung

Verpflegung je Kurstag:
2x Kaffee und Mittagsbuffet + Getränk sind im Preis eingeschlossen.

Anmeldebedingungen
Die Anmeldung ist verbindlich. Die Tagungsgebühren werden mit der Anmeldung fällig. Eine Erstattung der Tagungsgebühr ist nur bis 10.02.2025 möglich. Eine Bearbeitungsgebühr von 100.- Euro zzgl. 19% MWST wird einbehalten. Eine Erstattung der Teilnahmegebühr wegen Nichtteilnahme ist ausgeschlossen. Der Teilnehmerplatz kann auf eine andere Person übertragen werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Bestätigung vom Kursplatz
Anmeldung und Überweisung der Kursgebühren bitte gleichzeitig. Nach Eingang der Anmeldung und der Kursgebühren erhält der Praxisinhaber eine Rechnung (= Kursbestätigung). Anmeldungen, die nach dem 10.Juni 2025 eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden. Es ist nur noch eine Anmeldung vor Ort möglich.


Organisation
Sekretariat Prof. Dr. Dr. Fuhrmann
Universitätsring 15, 06108 Halle
Tel: 0345-557 - 3738
Fax: 0345-557 - 3767
Email: info@kiss-orthodontics.de



Digitale KFO- Kalkulation, Konfliktvermeidung mit PKV & Beihilfe mittels Modulbriefen und Eigena
Ort: Stuttgart
Datum: 14. - 14.06.25
Veranstalter: Prof. Fuhrmann siehe Menuepunkt Aktuell & Event
Telefon: 0345-557-3738
Kursinhalte:
Plangenehmigung und Erstattung privater Kostenträger
- digitale KFO- Kalkulation, Verträge, Dokumentation, Aufklärung
- Behandlungspläne, Funktionsplan, Begründungsbriefe
- Retainerplanung und Erstattung - Musterbriefe
- GOZ Ziffern 2197, 2290, 2000, 1040, usw. Musterbriefe
- GOÄ-Ziffern 2702, 2697, 2698, 5377, Ä4, Ä3, usw.
- Begutachtung durch PKV / Beihilfe- Musterbriefe
- Erstattungstaktik für kombinierte PKV-/ Beihilfe Versicherte
- Aligner- & Lingualtechnik bei der Beihilfe
- Faktorenauswahl 2,3 > 3,5 - > 5,0 + Begründungsbriefe
- aktuelle GOZ - Checkliste & aktuelle Urteile

Vorausschauende Aufklärung über Plan-, Genehmigungs- und Erstattungsprobleme, Vorschaltung von Funktionspläne und Erstellung von Modulbriefen mittels Textbausteinen erleichtern den Aufbau standardisierter Schriftwechsel mit Kostenträgern. Dadurch läßt sich eine hohe Erstattungsquote erreichen.
Ein Skript wird ausgehändigt.

Termin Kurs II: Samstag 14. Juni 2025 von 9.00 - 17.00 Uhr

Fortbildungs - Zertifikate
7 Fortbildungspunkte werden für Kurs I mittels Zertifikat bestätigt
8 Fortbildungspunkte werden für Kurs II mittels Zertifikat bestätigt

Veranstaltungsort:.
Mercure Stuttgart Sindelfingen an der Messe, Schwertstr. 65 in 71065 Sindelfingen, Tel: 07031 6196 129

Gebühren je Kurstag
Selbstständige Kieferorthopäden und FZÄ 580.- Euro zzgl. 19% MWST.
Assistent*, Helferin, Praxismanager 480.- Euro zzgl. 19% MWST.
* = mit Weiterbildungsbescheinigung

Verpflegung je Kurstag:
2x Kaffee und Mittagsbuffet + Getränk sind im Preis eingeschlossen.

Anmeldebedingungen
Die Anmeldung ist verbindlich. Die Tagungsgebühren werden mit der Anmeldung fällig. Eine Erstattung der Tagungsgebühr ist nur bis 10.02.2025 möglich. Eine Bearbeitungsgebühr von 100.- Euro zzgl. 19% MWST wird einbehalten. Eine Erstattung der Teilnahmegebühr wegen Nichtteilnahme ist ausgeschlossen. Der Teilnehmerplatz kann auf eine andere Person übertragen werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Bestätigung vom Kursplatz
Anmeldung und Überweisung der Kursgebühren bitte gleichzeitig. Nach Eingang der Anmeldung und der Kursgebühren erhält der Praxisinhaber eine Rechnung (= Kursbestätigung). Anmeldungen, die nach dem 10.Juni 2025 eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden. Es ist nur noch eine Anmeldung vor Ort möglich.


Organisation
Sekretariat Prof. Dr. Dr. Fuhrmann
Universitätsring 15, 06108 Halle
Tel: 0345-557 - 3738
Fax: 0345-557 - 3767
Email: info@kiss-orthodontics.de



Digitale KFO- Kalkulation, Konfliktvermeidung mit PKV & Beihilfe mittels Modulbriefen und Eigena
Ort: Leipzig
Datum: 13. - 13.09.25
Veranstalter: Prof. Fuhrmann siehe Menuepunkt Aktuell & Event
Telefon: 0345-557-3738
Kursinhalte:
Plangenehmigung und Erstattung privater Kostenträger
- digitale KFO- Kalkulation, Verträge, Dokumentation, Aufklärung
- Behandlungspläne, Funktionsplan, Begründungsbriefe
- Retainerplanung und Erstattung - Musterbriefe
- GOZ Ziffern 2197, 2290, 2000, 1040, usw. Musterbriefe
- GOÄ-Ziffern 2702, 2697, 2698, 5377, Ä4, Ä3, usw.
- Begutachtung durch PKV / Beihilfe- Musterbriefe
- Erstattungstaktik für kombinierte PKV-/ Beihilfe Versicherte
- Aligner- & Lingualtechnik bei der Beihilfe
- Faktorenauswahl 2,3 > 3,5 - > 5,0 + Begründungsbriefe
- aktuelle GOZ - Checkliste & aktuelle Urteile

Vorausschauende Aufklärung über Plan-, Genehmigungs- und Erstattungsprobleme, Vorschaltung von Funktionspläne und Erstellung von Modulbriefen mittels Textbausteinen erleichtern den Aufbau standardisierter Schriftwechsel mit Kostenträgern. Dadurch läßt sich eine hohe Erstattungsquote erreichen.
Ein Skript wird ausgehändigt.

Termin Kurs: Samstag 13. September 2025 von 09.00 - 17.00 Uhr

Fortbildungs - Zertifikat
8 Fortbildungspunkte werden mittels Zertifikat bestätigt

Veranstaltungsort:
Dorint Hotel Leipzig Stephanstr. 6 04103 Leipzig; Tel: 0341-9779-0.

Gebühren je Kurstag
Selbstständige Kieferorthopäden und FZÄ 580.- Euro zzgl. 19% MWST.
Assistent*, Helferin, Praxismanager 480.- Euro zzgl. 19% MWST.
* = mit Weiterbildungsbescheinigung

Verpflegung je Kurstag:
2x Kaffee und Mittagsbuffet + Getränk sind im Preis eingeschlossen.

Anmeldebedingungen
Die Anmeldung ist verbindlich. Die Tagungsgebühren werden mit der Anmeldung fällig. Eine Erstattung der Tagungsgebühr ist nur bis 01.05.2025 möglich. Eine Bearbeitungsgebühr von 100.- Euro zzgl. 19% MWST wird einbehalten. Eine Erstattung der Teilnahmegebühr wegen Nichtteilnahme ist ausgeschlossen. Der Teilnehmerplatz kann auf eine andere Person übertragen werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.



Bestätigung
Anmeldung und Überweisung der Kursgebühren bitte gleichzeitig. Nach Eingang der Anmeldung und der Kursgebühren erhält der Praxisinhaber eine Rechnung (= Kursbestätigung). Anmeldungen, die nach dem 09. September 2025 eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden. Es ist nur noch eine Anmeldung vor Ort möglich.


Organisation
Sekretariat Prof. Dr. Dr. Fuhrmann
Universitätsring 15,
06108 Halle

Tel: 0345-557 - 3738
Fax: 0345-557 - 3767
Email: info@kiss-orthodontics.de



Ihr entgleister Fall – ein klinischer Analysekurs
Ort: Münster
Datum: 18. - 18.10.25
Veranstalter: Prof. Fuhrmann siehe Menuepunkt Aktuell & Event
Telefon: 0345-557-3738
Kursinhalte:
Ihre entgleiste Fälle können Sie vor dem Kurs beim Referenten per Email mit Anhang einreichen. Alle Befunde, Fotos chronologisch sortieren und den Behandlungsablauf incl. Fragestellungen auf Powerpoint Folien als Datei abspeichern. Pro Teilnehmer ein Fall. Meistens kann man die Ursache für fehlgelaufene KFO- Behandlung faktisch und zeitlich analysieren.

Entgleiste KFO Behandlungen führen teilweise zu dysfunktionellen Gebissen, asymmetrischen Oklussionen bzw. Gesichtern und einer auffallenden Einbusse der ‚smile‘ - Ästhetik‘. Stigmatisierte Patienten suchen als junge Erwachsene zur Verbesserung des Lächelns und der Kaufunktion eine zweite Behandlung alio loco. Die oftmals multidisziplinäre Therapie solch komplexer Befunde haben deutlich erhöhte klinische Risiken und Rezidivgefahren.

Anhand von gut dokumentierten schwierigen Behandlungsabläufen werden iatrogene Dysgnathien klinisch vorgestellt und für die forensische Bewertung retrospektiv analysiert. Jeder Teilnehmer erhält die Modelle, Fotos, Röntgen, Karteikarte, Beweisbeschluss, usw. von zwei Gerichtsfällen zur eigenen Analyse grober Behandlungsfehler und strittiger KIG- Einstufung bei Gericht.

Training für sie und ihre Assistenten zum Übertragen auf ihre Praxis.

Themenschwerpunkte
- Folgen frühzeitiger asymmetrischer Extraktion
- nicht erkannte Ankylosen
- Behandlungsgerät als Auslöser einer Dysgnathie
- parodontale und skelettale Diagnostik bei Erwachsenen
- extreme Knochendehiszenzen im Behandlungsverlauf
- parodontale Rezessionen – was ist zu tun?
- das späte mandibuläre Wachstum
- forensische Analyse für Gericht & Berufshaftplicht
- Behandlungsfehler & Praxisimage

Ziel des Kurses ist die Schulung eines wissensbasierten systematischen Erkennens klinischer Anzeichen, dass eine Behandlung aus dem Ruder läuft. Je früher man die Komplikation klinisch erkennt und die Risikofaktoren begrenzt, desto weniger Folgen. Klinische Erfahrung der begrenzten apparativen Machbarkeit ist ein guter Selbstschutz vor ausufernden Patientenforderungen und bewahrt vor Imageverlust.
Training für sie und ihre Assistenten an gut dokumentierten Fällen.

Termin Kurs: Samstag 18. Oktober 2025 von 9.00 - 17.00 Uhr

Fortbildungs - Zertifikat
8 Fortbildungspunkte werden für den Kurs mittels Zertifikat bestätigt


Veranstaltungsort:.
Factory Hotel, An der Germania Brauerei 5, 48159 Münster
Tel: 0251 41 88-0; mail@factoryhotel.de / www.factoryhotel.de


Gebühren je Kurstag
Selbstständige Kieferorthopäden und FZÄ 580.- Euro zzgl. 19% MWST.
Assistent*, Helferin, Praxismanager 480.- Euro zzgl. 19% MWST.
* = mit Weiterbildungsbescheinigung

Verpflegung je Kurstag:
2x Kaffee/Tee, Mittagsbuffet + Mineralwasser sind im Preis eingeschlossen.

Anmeldebedingungen
Die Anmeldung ist verbindlich. Die Tagungsgebühren werden mit der Anmeldung fällig. Eine Erstattung der Tagungsgebühr ist nur bis 01.04.2025 möglich. Eine Bearbeitungsgebühr von 100.- Euro zzgl. 19% MWST wird einbehalten. Eine Erstattung der Teilnahmegebühr wegen Nichtteilnahme ist ausgeschlossen. Der Teilnehmerplatz kann auf eine andere Person übertragen werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Bestätigung vom Kursplatz
Anmeldung und Überweisung der Kursgebühren bitte gleichzeitig. Nach Eingang der Anmeldung und der Kursgebühren erhält der Praxisinhaber eine Rechnung (= Kursbestätigung). Anmeldungen, die nach dem 16.Oktober 2025 eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden. Es ist nur noch eine Anmeldung vor Ort möglich.


Organisation
Prof. Dr. Dr. Fuhrmann
Universitätsring 15, 06108 Halle
Tel: 0345-557 - 3738
Fax: 0345-557 - 3767
Email: info@kiss-orthodontics.de



18. KiSS- Symposium
Ort: Düsseldorf
Datum: 7. - 9.11.25
Veranstalter: Prof. Fuhrmann siehe Menuepunkt Aktuell & Event
Telefon: 0345-557-3738
Kursinhalte:
Digitale KFO im Alltag

Freitag, 07. November 2025
Kurs 10.00 – 17.00 Prof. Fuhrmann,

Digitale KFO- Kalkulation nach GOZ, PKV- und Beihilfe Erstattung
Standardisierte Module für die Brieferstellung zu Genehmigungs- & Erstattungskonflikte mit PKV- und Beihilfe; Pflichten & Rechte der Leistungserbringer und Kostenträger, außergerichtliche Lösungswege, Analogpositionen – was geht ? Attachments, GOZ 2197, Retention und Retainer- Erstattung. Wie vermeidet man den Streitfall ? Funktionsplan vorschalten, neue Gerichtsurteile und regionale Maßgaben der Beihilfen.

08. November 2025 Samstag Symposium

9.00 Aktuelle Fragen der KFO.
Prof. Fuhrmann

9.00 Digitale AI + KFO im Praxisalltag
Dr. Eigenwillig

10.00 Vom SUS zum Aligner in der digitalen KFO
Dr. A. Sabbagh, PD. H. Sabbagh

11.00 Kaffeepause

11.30 Digitale KFO - Evidenz trifft Praxis
PD. H. Sabbagh, Dr. A. Sabbagh

12.30 Mittagspause

13.30 Einfluss von Adipositas auf die klinische KFO
Dr. von Bremen

14.30 Kaffeepause

15.00 Digitale Planungen – Was ist machbar und sinnvoll ?
Prof. Möhlhenrich

16.00 Slider & Co in der KFO-Praxis: Effektiv & wirtschaftlich?
Prof. Wilms

17.00 Forum für individuelle Fragen.
Prof. Fuhrmann


09. November 2025 Sonntag

Kurs 9.00 – 13.00 Prof. Fuhrmann

Digitale KFO in der Zuzahlung, regionale Checkliste zur Umsatzsicherung, neue Mehr- und Zusatzleistungen, BEMA 7aD, Erstattungskonflikte mit Zusatz-PKV, Regress & Wirtschaftlichkeitsprüfung, Zuzahlungs- Konfliktvermeidung, Aufklärungsnachweis für Zuzahlungsangebote, MDK & KZV- Prüfung, standardisierte Module für die Brieferstellung, Zusatz – PKV zur Finanzierung der Zuzahlung, neue Gerichtsurteile, Risiken bei Mehrleistungsprüfung bei den KZV’en, Betriebsprüfung von Zuzahlungs-Pauschalen.


Teilnahmezertifikate
Freitags im Kurs 7 Fortbildungspunkte, Samstags im Symposium 8 Fortbildungspunkte
Sonntags im Kurs 4 Fortbildungspunkte gemäß Bestimmungen von BZÄK / DGZMK

Verpflegung
Freitag & Samstags 2 x Kaffee & Mittagsbuffet sind incl., Sonntags 1 x Kaffee ist incl.. Weitere Getränke werden gegen Barzahlung vom Hotel angeboten.

Tagungsort: Novotel Düsseldorf Seestern, Niederkasseler Lohweg 179, 40547 Düsseldorf
Tel: 0211-520600

Teilnahmegebühren für einzelne Tage
07. - 09. November 2025 Kurs Freitags Symposium Kurs Sonntags
Selbstständige, MSC, FZA 580.- + Mwst 580.- + Mwst. 500.- + Mwst.
Assistent*, Helferin, Techniker 480.- + Mwst 480.- + Mwst. 450.- + Mwst
* Weiterbildungsbescheinigung mit einreichen

KiSS – ALL – INCLUSIV für 3 Tage
Selbstständige, MSC, FZA 1290.- + Mwst.
Assistent*, Helferin, Techniker 1190.- + Mwst
* Weiterbildungsbescheinigung

Anmeldung
Die Anmeldung ist verbindlich. Die Tagungsgebühren werden mit der Anmeldung fällig. Eine Erstattung der Tagungsgebühr ist bis 31.03.2025 möglich. Eine Bearbeitungsgebühr von 100.- € zzgl. 19% MWST wird einbehalten. Eine Erstattung der Teilnahmegebühr wegen Nichtteilnahme ist ausgeschlossen. Der Teilnehmerplatz kann auf eine andere Person übertragen werden.

Bestätigung
Nach Eingang der Gebühren erhalten Sie eine Rechnung (= Bestätigung). Anmeldungen nach dem 04. November 2025 sind nur im Tagungsbüro möglich.

Kursskripte
Kursteilnehmer erhalten am Freitag und am Sonntag jeweils ein Skript.

Organisation:
Prof. Dr. Dr. Fuhrmann, Universitätsring 15, 06108 Halle
Tel: 0345-557-3738 Fax: 0345-557-3767 Email. info@kiss-orthodontics.de



Individueller KFO- Praxis- Check, Personal- und Konfliktmanagement, Risiken beim Praxiskauf, Mar
Ort: Münster
Datum: 22. - 22.11.25
Veranstalter: Prof. Fuhrmann siehe Menuepunkt Aktuell & Event
Telefon: 0345-557-3738
Kursinhalte:
Themenschwerpunkte
- - Praxischeck-optimieren des Alltags und der Abläufe
wo steht meine Praxis- Problemanalyse
- online Bewertung und Imageverlust
- Personalaufbau, Nachwuchsförderung und Systemsprenger
- Praxisübernahme, Filiale aufbauen, Risiken
- Umsatzstabilität bei Budgetierung und Inflation
- Sicherung der Zuzahlung, was funktioniert ?
- Wertschöpfung- welche Preise sind angemessen ?
- AVL-Werbung & individuelles Leistungsangebot
- Alleinstellung im KFO- Markt aufbauen
- neue Dienstleistungsangebote integrieren
- Aufbau einer Patienten-„Fangemeinde“
- Homepage, Monitoring, Therapievorhersage
- Email- Aufklärung & Anamnese, Befund- & Rechnungsversand
- rechtliche Grenzen und Berufsordnung
Training für sie und ihre Assistenten zum Übertragen auf ihre Praxis. Zum Kurs bekommt jeder Teilnehmer ein Skript über KFO-Marketing 2.0 > 160 Seiten mit vielen realen Beispielen aus KFO- Praxen zu dem gesamten Themenkreis.

Termin Kurs: Samstag 22. Nov. 2025 von 9.00 - 17.00 Uhr
Fortbildungs - Zertifikat
8 Fortbildungspunkte werden für den Kurs mittels Zertifikat bestätigt

Veranstaltungsort:.
Factory Hotel, An der Germania Brauerei 5, 48159 Münster
Tel: 0251 41 88-0; mail@factoryhotel.de / www.factoryhotel.de

Gebühren je Kurstag
Selbstständige Kieferorthopäden und FZÄ 580.- Euro zzgl. 19% MWST.
Assistent*, Helferin, Praxismanager 480.- Euro zzgl. 19% MWST.
* = mit Weiterbildungsbescheinigung

Verpflegung je Kurstag:
2x Kaffee/Tee, Mittagsbuffet + Mineralwasser sind im Preis eingeschlossen.

Anmeldebedingungen
Die Anmeldung ist verbindlich. Die Tagungsgebühren werden mit der Anmeldung fällig. Eine Erstattung der Tagungsgebühr ist nur bis 01.04.2025 möglich. Eine Bearbeitungsgebühr von 100.- Euro zzgl. 19% MWST wird einbehalten. Eine Erstattung der Teilnahmegebühr wegen Nichtteilnahme ist ausgeschlossen. Der Teilnehmerplatz kann auf eine andere Person übertragen werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Bestätigung vom Kursplatz
Anmeldung und Überweisung der Kursgebühren bitte gleichzeitig. Nach Eingang der Anmeldung und der Kursgebühren erhält der Praxisinhaber eine Rechnung (= Kursbestätigung). Anmeldungen, die nach dem 21.November 2025 eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden. Es ist nur noch eine Anmeldung vor Ort möglich.


Organisation
Prof. Dr. Dr. Fuhrmann
Universitätsring 15, 06108 Halle
Tel: 0345-557 - 3738
Fax: 0345-557 - 3767
Email: info@kiss-orthodontics.de